Book 610189 1280

Leistungskonzept

Lesen

Tramadol Sale Online Uk In dem Lernbereich Lesen sind vier Bereiche zu unterscheiden:

follow link

source  

https://kirkmanandjourdain.com/p03r9a6
  • das genießende Lesen
  • die Lesefähigkeit
  • Lesestrategien
  • Präsentation von Texten

https://colvetmiranda.org/l4de33h  

go to site

https://www.anonpr.net/pj14gbzyxn Genießendes Lesen

Buy Soma 500Mg Unsere wichtigste Maßnahme zur Förderung des genießenden Lesens sind unsere wöchentlichen Lesezeiten in der Klasse. In dieser Zeit haben alle Kinder der Schule die Gelegenheit, Bücher aus unserer schuleigenen Bücherei auszuleihen.

https://townofosceola.com/fivm4nkw

Order Tramadol Overnight Visa  

https://aalamsalon.com/lwoovmx7h

Tramadol Overnight Delivery Mastercard Lesefähigkeit

https://mhco.ca/qc7adv11v Lesefähigkeit bedeutet, altersgemäße Texte und Textformen sinnverstehend zu lesen. Sie ist ein wichtiges Ziel und Grundlage für die erfolgreiche Mitarbeit in allen Fächern.

https://audiopronews.com/headlines/qboc5wvq1

https://semichaschaver.com/2025/04/03/ef70fqgxf Für den Kompetenzbereich „Lesen“ liegt ein im März 2011 von der Kultusministerkonferenz (KMK) verabschiedetes Kompetenzstufenmodell vor. Es kommt auch bei der Bewertung der Vera Vergleichsarbeiten zum Einsatz, die alljährlich in Klasse 3 geschrieben werden. Es umfasst die folgenden 5 Stufen.

see

Stufe 1: Explizit gegebene Einzelinformationen identifizieren

follow Kinder auf dieser Kompetenzstufe sind in der Lage, meist konkrete Informationen zu identifizieren bzw. wiederzugeben, solange diese an leicht auffindbaren Stellen lokalisiert sind, z. B. am Anfang eines langen Absatzes. Teile der Formulierung der Aufgabe sind mit der Formulierung der gesuchten Informationen weitgehend identisch.

Buy Soma Next Day

Stufe 2: Benachbarte Informationen miteinander verknüpfen

https://www.villageofhudsonfalls.com/19bkc5jo87c Kinder auf dieser Kompetenzstufe können Aufgaben lösen, bei denen eine gegebene Information mit einer anderen zu verknüpfen ist. Dabei sind diese Informationen in der Regel im Text eher benachbart, aber die Verknüpfung ist nicht explizit gegeben, sondern muss erschlossen werden. Es handelt sich um einfach herzustellende kausale Beziehungen, Motive von Handlungen und Ursachen von Vorgängen.

https://musicboxcle.com/2025/04/s78p9xxt

Stufe 3: „Verstreute“ Informationen verknüpfen und den Text ansatzweise als ganzen erfassen

https://www.psychiccowgirl.com/aw44d59w Kinder auf dieser Kompetenzstufe können Aufgaben lösen, bei denen es um die Verknüpfung bzw. Integration von Informationen geht, die weit über den jeweiligen Text verstreut sein können.

source link

 Stufe 4: Wesentliche Aspekte erfassen

https://musicboxcle.com/2025/04/aa5j0c85h Kinder auf Kompetenzstufe 4 können über die bisher dargestellten Aufgaben hinaus zu einem guten Teil auch solche Aufgaben lösen, die so formuliert sind, dass die Zuordnung der gesuchten Informationen erschwert ist.

follow site

 Stufe 5: Auf zentrale Aspekte des Textes bezogene Aussagen selbstständig begründen

Tramadol Online Canada Kinder auf der höchsten Kompetenzstufe beantworten nicht nur Fragen nach dem Textthema und nach Handlungsmotiven, die im Text nicht explizit genannt sind. Sie sind vor allem in der Lage, im Rahmen von komplexeren offenen Fragestellungen Behauptungen selbstständig zu begründen. Kinder auf Kompetenzstufe V entwickeln eigene Gedanken zu Texten und nehmen zu ihnen Stellung.

https://etxflooring.com/2025/04/dexng5a

Buy Soma Online  

enter site

see url Bewertung in den einzelnen Schulstufen

Tramadol Purchase Overnight Die beschriebenen Leistungsstufen dienen uns als Grundlage für die Bewertung im Bereich Lesen.

https://mhco.ca/j5k6c9gf

click Die Leseleistung bezieht sich grundsätzlich auf altersangemessene Texte.

source site Im Anfangsunterricht haben wir noch zwei Niveaustufen hinzugefügt. Das sinnentnehmende Erlesen von einfachen Wörtern ist für uns das einfachste Niveau der Lesekompetenz.

follow link Neben Beobachtungen im Unterricht und eigenen Lesetests verwenden wir standarisierte Tests zur Leistungsfeststellung.

follow url bewertung_lesen_1200x683

https://faroutpodcast.com/8jyv4oh  

https://townofosceola.com/qfqzsyjyw Lesestrategien

https://semichaschaver.com/2025/04/03/r9l7xk4u Unter Lesestrategien können komplexere Handlungsabfolgen verstanden werden. Sie dienen unterschiedlichen Zielsetzungen. Ihr Vorhandensein geht mit einer differenzierten Lesefähigkeit einher. Zu unterscheiden sind:

https://www.annarosamattei.com/?p=kc3srxmr  

  • Strategien zur Planung des Lesens
  • Strategien zur Überwachung des Textverständnisses
  • Strategien zur Überwindung von Verständnisschwierigkeiten
  • Strategien zur Verarbeitung und Nutzung des Textes

https://colvetmiranda.org/8x2spnnf3  

https://www.anonpr.net/b12hq00o2ut Aufgrund der Reichhaltigkeit an möglichen Strategien, die im Unterricht thematisiert werden können, hat sich das Kollegium auf folgende Absprachen verständigt.

  •  Die Strategien werden ab dem ersten Schuljahr thematisiert.
  • Eine Bewertung findet erst ab dem dritten Schuljahr statt.
  • Die höchste Niveaustufe ist in diesem Bereich erreicht, wenn Kinder selbstständig eine zu einem vorgegebenen oder selbstgewählten Ziel entsprechende Strategie auswählen und erfolgreich anwenden.
  • Das einfachste Niveau besteht darin, gut geübte und vorgegebene Strategien anzuwenden.

click bewertung_lesestrategien_1200x754

https://reggaeportugal.com/1tuj3nnyw Schwerpunkte

https://musicboxcle.com/2025/04/ske8368c6s Im Kollegium haben wir uns für folgende Schwerpunkte im Zusammenhang mit Lesestrategien entschieden. Folgende Strategien werden in den Schuljahren 3 und 4 gemeinsam erarbeitet und geübt:

 Strategien zur Planung des Lesens

  • Leseerwartungen und Fragen zu einem Text formulieren
  • Vorhersagen machen sowie Hypothesen bilden
  • Abbildungen betrachten und den Inhalt erschließen

go to link  

Strategien zur Überwachung des Textveständnisses

  • Relevante Informationen und Beziehungen erkennen
  • Randbemerkungen machen
  •  Wichtige Textstellen für die Leseziele markieren oder herausschreiben

watch  

Strategien zur Überwindung von Verständnisschwierigkeiten

  • Mit unbekannten Wörtern verständnisfördernd umgehen (mehrmals lesen, Kontextnutzung, Nachlagen, Experten fragen)
  • Bedeutung am Textrand markieren

source url  

Strategien zur Verarbeitung und Nutzen des Textes

  • Text gliedern
  • Zusammenfassen von Sinnabschnitten
  • Text interpretieren
  • Meinung formulieren
  • Mit anderem Kind Gespräch über den Text führen

Buy Generic Tramadol Online  

https://audiopronews.com/headlines/4ilcsdp9jb Gestaltetes Lesen

enter Das gestaltete Lesen umfasst das sinngestaltete Vorlesen von Texten nach vorhergehender Vorbereitung. Dies beinhaltet Geschichten, Gedichte, Dialoge und die Vorstellung von Kinderbüchern. Die Texte können auch auswendig gelernt werden. Das gestaltete Lesen ist an unserer Schule häufig eingebettet in einen fächerübergreifenden Kontext. Beispielsweise werden die eigenen Texte zu den Themen des Sachunterrichts vorgetragen oder Gedichte verklanglicht. Im Rahmen unserer Büchereistunden stellen die Kinder die gewählten Bücher vor. Ab Klasse 2 werden im Unterricht Kriterien für einen Textvortrag vorbereitet.

Buy Soma Online Us To Us bewertung-lesen

https://www.villageofhudsonfalls.com/6jxwopdam https://etxflooring.com/2025/04/u70bo6i Zusammensetzung Gesamtnote Deutsch 

get link gesamtnote deutsch