An unserer Schule ist der verantwortungsvolle und kreative Umgang mit digitalen Medien ein fester Bestandteil des schulischen Alltags. Wir nutzen iPads als ergänzendes Medium im Unterricht – flexibel, vielseitig und altersgerecht. Ziel ist es, die Medienkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler kontinuierlich und praxisnah zu fördern.
Die iPads stehen in allen Klassen zur Verfügung und werden je nach Unterrichtsinhalt gezielt eingesetzt. Sie unterstützen den Lernprozess auf vielfältige Weise: So nutzen die Kinder die Geräte zur Recherche bei Sachthemen, zum Erstellen von Sammlungen, Präsentationen oder digitalen Plakaten. Dabei lernen sie nicht nur, Informationen gezielt zu suchen und zu bewerten, sondern auch, wie man Inhalte sinnvoll strukturiert und anschaulich aufbereitet.
Mit Lernsoftware üben die Schülerinnen und Schüler individuell und im eigenen Tempo – sei es beim Rechnen, Lesen oder Schreiben. Besonders motivierend sind kreative Projekte: Fotos machen und gestalten, eigene Musikstücke mit GarageBand komponieren oder Erklärfilme mit Stop-Motion-Technik produzieren. Hierbei verbinden sich digitale Kompetenzen mit gestalterischem Denken und Teamarbeit.
Die Nutzung der iPads ist stets pädagogisch eingebettet. Unsere Lehrkräfte begleiten die Kinder bei der Nutzung digitaler Medien und legen besonderen Wert auf Datenschutz, Urheberrecht und einen respektvollen Umgang im Netz. So wachsen unsere Schülerinnen und Schüler zu medienkompetenten Persönlichkeiten heran, die sich in der digitalen Welt sicher und verantwortungsvoll bewegen können.
Wir verstehen digitale Bildung als Teil eines ganzheitlichen Lernens – und die iPads als modernes Werkzeug, das die Neugier und Kreativität der Kinder fördert.